Mikroplastik aus der Kleidung

Beim Waschen von Textilien aus synthetischen Stoffen werden Mikroplastik Teilchen freigesetzt, die dann in die Umwelt gelangen. Diese Partikel sind so klein, dass sie nicht von den Klärwerken herausgefiltert, sich über den Wasserkreislauf verbreiten und in der gesamten Lebensmittelkette nachgewiesen werden können. Wissenschaftler der Universität Newcastle haben sich in einer Studie dem Problem angenommen. Dabei […]

Fluorcarbone

Fluorkarbone sind eine Gruppe von chemischen Stoffen deren hydrophobe, also wasserabweisende Eigenschaften von vielen namhaften Herstellern genutzt werden zur Produktion von Kleidung, die dadurch besonders dicht halten soll, wie beispielsweise Funktionsjacken, Skihosen, Regenkleidung. Auch in vielen Imprägniermitteln sind PFCs enthalten (perfluorierte Carbone). Bei einer Studie, durchgeführt vom National Institute of Enviromental Health Sciences, wurde nachgewiesen, […]